Posts mit dem Label Rezept-Kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezept-Kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. Juli 2015

Rezept: Vegetarische Zucchini-Tofu-Schnitte

Heute kommt das Rezept für die Zucchini-Tofu-Schnitte, die ich in diese Planetbox gepackt habe. Das Original-Rezept ist vom australischen Thermomix-Rezepte-Forum. Wir haben seit kurzem einen Thermomix in der Küche stehen. Das ist die kochende Küchenmaschine von Vorwerk.

Mittwoch, 10. Dezember 2014

Rezept: Vegane Toastbrötchen-Pizza


Die Idee für diese veganen Toastbrötchen-Pizzen habe ich von Maris Blog. Dort hat sie mal Pizzabrote mit Hefeschmelz gezeigt und die sahen ziemlich lecker aus, so dass ich es auch mal ausprobieren wollte.

Rezept: Hefeschmelz (veganer Käse-Ersatz)


Hefeschmelz dient bei vielen Veganern als Käse-Ersatz, z.B. in Aufläufen, auf Pizza, usw. Ich habe es zum ersten Mal auf dem Blog von Mari gesehen. Ihre Pizza-Brote sahen lecker aus. Deswegen habe ich das gleich auf meine Nachkoch-Liste gesetzt.

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Rezept: Whole Tomato Rice

Heute gibt es ein wirklich einfaches, aber superleckeres Rezept. Ich habe es von ochikerons Youtube-Kanal. Zwar gucke ich eigentlich recht selten bei Youtube Videos, aber ich habe einige Kanäle abonniert, wobei die meisten auf Empfehlung meiner Schwester :)

Montag, 24. Februar 2014

Rezept: Kare-man (Nikuman mit Curry-Hackfüllung)

Als ich letzte Woche die Blätterteigtaschen mit Curry-Hackfüllung gemacht habe, ist etwas von der Füllung übrig geblieben. Da habe ich überlegt, was ich noch damit machen kann. Und mir ist dann die Idee gekommen, Nikuman damit zu füllen.

Montag, 23. September 2013

Rezept: Mini-Nudelauflauf in Muffinförmchen

Naja, eigentlich ist dieses Rezept nicht wirklich ein Rezept. So einfach wie es ist. Aber es ist eine tolle Idee fürs Bento. Denn diese kleinen Nudelaufläufe sind schnell gemacht und schmecken auch kalt gut. Meine Kinder freuen sich jedes Mal, wenn es so eine kleine Portion mit Käse überbackener Nudeln in deren Bento gibt.

Dienstag, 23. Oktober 2012

Ausprobiert aus der "deli": Herzhafte Buttermilch-Pancakes mit Räucherlachs und Crème-Fraîche-Dip

Dieses leckere Pancake-Gericht gab es heute zum Abendessen. Meine Kinder lieben Pfannkuchen jeder Art, ob französische Crêpes, russische Blini oder amerikanische Pancakes ist denen egal. Und diese Kombi mit herzhaften kleinen Pancakes, Räucherlachs und Dip war so lecker, dass meine beiden Kleinen jeder so einen Teller wie auf dem Foto gegessen haben. Nur eine kleine Beschwerde gab es. Beans Wortlaut:" Diese kleinen Kapern verderben das köstliche Mahl!" ....hahahhaha...also das nächste Mal die Kapern weglassen. Ich fand aber, dass sie ganz gut dazu passten ;)

Donnerstag, 16. Februar 2012

"Rezept des Monats": Gesunder vegetarischer Reis-Burger

Ich habe mir aus meinem Urlaub in Hongkong einen Reisformer mitgebracht. Er ist recht groß und macht runde Reispatties. Man kann diese mit ein wenig Furikake, Nori, usw. dekorieren. Oder auch leckere Reis-Burger daraus machen. Es geht ganz einfach! Auch ohne diesen Former kann man die Patties machen. Dazu nimmt man einfach Frischhaltefolie zur Hilfe und formt sie mit der Hand.

Donnerstag, 19. Januar 2012

"Rezept des Monats": Sushi-Sandwich

Sushi wird bei uns sehr gerne gegessen. Um mal ein wenig Abwechslung in die Form hineinzubringen habe ich sie in Sandwich-Dreiecke gemacht. Letztes Jahr habe ich sogar schon mal eine kleine Sushi-Torte "gebacken" (Rezept hier). Die Sushi-Sandwichs sind recht schnell gemacht und sehen wirklich toll aus, finde ich. Sie lassen sich auch wunderbar in einem Bento mitnehmen und mit der Hand essen.

Man braucht für ein Sandwich:
etwa 300g fertigen Sushi-Reis (Rezept hier)
3 Nori-Blätter, quadratisch zugeschnitten mit einer Kantenlänge von etwa 11cm
je nach Geschmack Räucherlachs, Avocado, Mayo, gerösteten Sesam, usw. ...eben alles, was man so in Sushi packen kann und mag

Donnerstag, 22. Dezember 2011

Rezept: California Rolls, eine beliebte Sushi-Variante

Meine Familie hatte mal wieder Lust auf Sushi gehabt. Deswegen habe ich ein große Ladung Maki gemacht, um ihren Appetit zu sättigen. Dieses Mal habe ich California Rolls gemacht. Kleine Hoso-Maki und Inari-Sushi habe ich ja schon mal gepostet. Diese Sushi Rollen sind etwas größer und gehören zu den Futo-Maki ("dicke Rolle"). Wie man auf dem Foto sehen kann, ist die Füllung auch reichhaltiger. Ich verwende gerne dafür Surimi, Räucherlachs,Tamagoyaki, Gurke, Tunfischsalat und Avocado. Man kann auch blanchierte dünne Gemüse-Stifte verwenden. Einfach nach Geschmack ausprobieren.  
Tipp: Damit man in aller Ruhe sein Sushi rollen kann, am besten alle Füllungen, wie Gurke, Ei, Gemüse usw. schon mal in die richtige Länge bringen, und zwar wie die Breite des Nori-Blattes.

Montag, 19. Dezember 2011

"Rezept des Monats": vegetarische Gemüse-Patties

Etwas verspätet kommt heute das "Rezept des Monats". Diese Gemüse-Patties sind sehr lecker und genau das Richtige für kleine Gemüse-Verweigerer ;) Man kann verschiedene Gemüsesorten verwenden, z.B. Karotten, Brokkoli, Erbsen, Mais, Blumenkohl, Kürbis usw.
Macht man kleine Patties, passen sie auch gut in ein Bento. Denn kalt schmecken sie genauso gut, wie ich finde. Auch lassen sich die Patties gut einfrieren, so dass man sich einen kleinen Vorrat anlegen kann.
Die Zubereitung ist ähnlich der Korokke, die ich hier mal gemacht habe. Der Unterschied ist, dass diese Gemüse-Patties in der Pfanne gebraten sind und vegetarisch sind.
Hier und hier habe ich mal welche in ein Bento eingepackt.

Freitag, 4. November 2011

"Rezept des Monats": Schweinefleisch in Miso-Marinade

Heute habe ich schöne Schweinekoteletts bekommen, deswegen gibt es auch ein leckeres, einfaches Fleischrezept als "Rezept des Monats". Dieses Gericht ist schnell gemacht und ist bestens für ein Bento geeignet, da es auch bei zimmertemperatur immer noch lecker ist! Leider ist auch dieses Mal nichts für ein Bento übrig geblieben, da meine Lieben und ich alles aufgefuttert haben.

Man braucht dafür:
600g Schweinefleisch (Kotelett, Nackensteak, Schnitzel usw., bei mir waren es drei Koteletts gewesen)
45g Miso-Paste
30g Zucker
45ml Sherry/ Sake

Dienstag, 11. Oktober 2011

"Rezept des Monats": Gegrilltes Sandwich mit Ei, Spinat und Käse

In diesem Monat gibt es ein Sandwich-Rezept, inspiriert durch amerikanische Lunchboxen. Vielleicht wird es hier bei Bento-Mania demnächst mehr Rezepte in diese Richtung geben.

Das gegrillte Sandwich ist auf jeden Fall für ein Bento geeignet, denn Jelly fand es sehr lecker (siehe hier). Da ich selber noch keins probiert habe, habe ich es einfach nochmal gemacht und auch gleich für meine Leser dokumentiert, denn das Sandwich schmeckt wirklich sehr gut! Dieses Mal habe ich Toastbrot verwendet, da ich auch wissen wollte, ob es genau in die Planetbox passt, denn das große Sandwichbrot war ein bisschen zu groß gewesen. Und siehe da, Toastbrot passt wirklich super hinein.

Zutaten für ein Sandwich:
50g Rahmspinat (ich habe den mit dem Blubb verwendet, da er gut portionierbar ist)
1 Ei
Salz und Pfeffer
2 Toast- oder Sandwichbrotscheiben
2 Scheiben Käse (auf die Größe der Brotscheiben geschnitten)

Donnerstag, 22. September 2011

Rezept: Selbstgemachte Tapioka-Perlen für Bubble Tea

Heute habe ich mich daran versucht, selber Tapioka-Perlen für Bubble Tea zu machen. Hier habe ich schon ein Rezept vorgestellt, in dem gekaufte Perlen verwendet werden.
Letzte Woche wollte ich im Asia-Shop Perlen-Nachschub besorgen, da ich vor hatte, ein paar neue Bubble Tea-Rezepte auszuprobieren. Leider gab es sie nicht mehr zu kaufen :(  Da habe ich mich an den ProSieben Galileo Beitrag über Bubble Tea erinnert. Darin haben sie auch gezeigt, wie man die Perlen selber herstellen kann. Im Rezept werden 100g Maniokmehl und 50ml Ahornsirup verwendet. Nun ja....da habe ich mich gleich auf das Rezept gestürzt, um es auszuprobieren. Maniokmehl scheint dasselbe wie Tapiokastärke zu sein (verbessert mich, falls dies falsch ist) Also habe ich zuhause meine Tüte Tapiokastärke herausgekramt und die 50ml Ahornsirup reingekippt. Ich sage nur "Disaster"! So eine Pampe! Das war wohl nichts, mein guter Ahornsirup :(  Da ist doch was faul am Rezept! Oder ist doch Maniokmehl nicht dasselbe wie Tapiokastärke?? Egal, kurz überlegt..... und noch ein Versuch! Aber diesmal habe ich mich an ein anderes Rezept aus meiner Rezepte-Sammlung erinnert: Tong Yuen/ Tangyuan. Da wird Klebreismehl mit kochendem Wasser vermengt und es entsteht ein geschmeidiger, formbarer Teig, der dann gekocht wird. Und genauso habe ich es gemacht und siehe da: ein voller Erfolg! Die selbstgemachten Tapioka-Perlen sind zwar nicht perfekt einheitlich rund aber schmecken meiner Meinung nach sogar besser als die Gekauften.

Donnerstag, 15. September 2011

"Rezept des Monats": vegetarische Zucchini-Käse-Puffer

Zur Zeit gibt es überall noch schöne frische Zucchini, deshalb habe ich mir dieses Rezept ausgesucht. Die Zucchini-Käse-Puffer sind schnell und einfach gemacht. Obendrein schmecken sie auch noch sehr gut. Ich habe sogar welche fürs Bento übrig gelassen, da sie auch kalt noch sehr lecker sind. Ich kann sie mir auch gut als "vegetarischen Burger-Patty" vorstellen.

Für etwa 10 Puffer braucht man:
500g Zucchini, die man grob raspelt
1/2 Teel. Salz zum Entwässern der Zucchini
60g Paniermehl (da ich keinen da hatte, habe ich einfach alten Zwieback in den Mixer zum Zerkleinern gesteckt, klappt auch gut mit Grissini, Kräckern o. ähnl., das mache ich häufig so)
60g geriebenen Käse (ich habe Pizzakäse verwendet)
2 Essl. Parmesankäse, getrockneter aus der Dose
1/2 Teel. Salz
Prise Pfeffer
2 Eier
2 Stangen Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
evtl. 1 Knoblauchzehe, gepresst oder etwas Knoblauchpulver

Sonntag, 21. August 2011

"Rezept des Monats": Tako-yaki (japanische Teigbällchen mit Oktopus)

Auf Wunsch einer Leserin stelle ich heute ein Rezept für Tako-yaki vor. Tako-yaki sind kleine, etwa Tischtennisball große Teigkugeln, die in einer speziellen Pfanne gebacken werden. (Hier habe ich etwas über diese Pfanne geschrieben.) Tako-yakis sind innen mit einem kleinen Stück gekochtem Oktopus-Tentakel, Beni Shoga (rote eingelegte Ingwer-Streifen), Tenkasu (frittierter Tempurateig) und Frühlingszwiebeln gefüllt. Serviert werden sie mit Mayonaise, Okonomiyaki-Sauce (ich verwende auch hier meine geliebte Tonkatsu-Sauce), Aonori und Katsuobushi-Flocken. Wir mögen Takoyaki sehr gerne. Und auch kalt sind sie noch sehr lecker, deswegen packe ich manchmal, wenn Reste da sind, welche ins Bento. Zum Einfrieren sind sie auch geeignet. Sie lassen sich im Ofen gut aufbacken.
Die Zubereitung ist eigentlich recht einfach, wenn man den Dreh heraus hat.

In Japan sind Tako-yaki ein beliebter Snack, der an kleinen Ständen verkauft wird, häufig auch auf Volksfesten und in Vergnügungsparks. Selbst in Hongkong sind diese kleinen Oktopusbällchen recht beliebt. Hier habe ich sie mal probiert.

Dienstag, 28. Juni 2011

Rezept: Yakisoba-Pan (mit jap. Bratnudeln gefülltes Hotdog-Brötchen)

Gestern gab es bei uns Yakisoba nach diesem Rezept zubereitet, und zwar so viel, dass bestimmt noch drei Portionen übrig geblieben sind. Da ich noch eine Packung Hotdog-Brötchen im Haus hatte, dachte ich mir, dass ich endlich mal Yakisoba-Pan machen könnte.
Dieses Rezept ist eigentlich kein richtiges, denn das Einzige was man braucht, sind ein paar Zutaten, die man dann in das Brötchen stopft ;)
Yakisoba-Pan ist in Japan ein beliebter Snack, den es in jedem Conbini ("24 h-Kiosk") günstig zu kaufen gibt. Es ist gut für ein Bento geeignet, denn es ist auch kalt noch superlecker! Also wer mal Yakisoba übrig hat, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Denn das mit Bratnudeln gefüllte Brötchen schmeckt wirklich überraschend gut ;)

Mittwoch, 11. Mai 2011

"Rezept des Monats": Yakisoba (jap. Bratnudeln)

Heute kommt etwas verspätet das "Rezept des Monats" Yakisoba. Diese japanischen Bratnudeln sind sehr einfach zu machen. Ich benutze in meinem Rezept sehr viel Gemüse. Meist ist es komplett vegetarisch. Wer möchte kann dazu noch feine Fleischstreifen mitbraten.
Ich packe Yakisoba gerne ins Bento, weil es auch kalt noch recht gut schmeckt.
Yakisoba werden mit Weizennudeln zubereitet und nicht Soba-Nudeln (Buchweizen-Nudeln), wie man denken würde. Die ersten Yakisoba, die ich gegessen haben, waren Instant-Yakisoba ;) Ich fand sie so lecker, dass ich sie nachkochen musste und dabei ist dieses Rezept enstanden.

Freitag, 29. April 2011

Rezept: Bubble Tea (kaltes Tee-Getränk mit Tapioka-Perlen/ Milk Tea with Pearls)

In letzter Zeit habe ich irgendwie besondere Lust auf kühle Getränke, wie das Matcha Frappé und das Iced Matcha mit Vanille-Eis. Deswegen habe ich auch wieder Bubble Tea gemacht. Bubble Tea hat verschiedene Namen, wie z.B. Pearl Milk Tea, Boba Milk Tea. Es besteht aus Tee (schwarzen oder grünen), Zuckersirup und dunklen Tapioka-Perlen, die dem Getränk auch den Namen geben. Es wird mit einem dicken Strohhalm getrunken, so dass man beim Trinken auch die Perlen mitaufnehmen kann für das tolle Trink-Erlebnis :) 

Bubble Tea, das jetzt auch in Deutschland teilweise bekannt ist, kommt ursprünglich aus Taiwan. Ich habe es zum ersten Mal Mitte der 90er Jahre in Hongkong getrunken und fand es damals schon superlecker! In den Läden dort stehen "Shaker-Maschinen", die die Getränke so richtig schaumig schütteln. Später habe ich zuhause versucht es nachzukochen. Den Milchtee zu kochen war ja kein Problem. Nur die dunklen Tapioka-Perlen gab es hier in Deutschland nicht zu kaufen. Die einzigen, die ich auftreiben konnte, waren weisse Tapioka-Perlen. Aber irgendwie waren sie nicht das Wahre, aber ein guter Ersatz. Doch vor ein paar Jahren habe ich in unserem Asia-Shop endlich die richtigen Perlen kaufen können.
In diesem Post zeige ich Euch, wie ich meinen Bubble Tea zubereite. Am Ende findet Ihr noch einige Variationen, die auch sehr lecker sind!

Montag, 11. April 2011

Rezept: Chirashi-Sushi ("Streu-Sushi" in einer Schale)

Chirashi-Sushi ist eine Sushi-Art, die in einer Schale serviert wird. Dazu wird einfach Sushi-Reis in ein Essschälchen gefüllt und mit verschiedenen Toppings belegt. Diese können aus rohem Fisch, gekochten Gerichten, Gemüse, etc. bestehen. Einfach alles, was man für Sushi-Stücke/Rollen auch verwendet.
Ich habe dieses Mal für das Chirashi-Sushi 200g fertigen Sushi-Reis mit:
1 Scheibe Räucherlachs,
Usuyaki Tamago,
feinen Gurkenstiften,
etwas Gari (eingelegter Ingwer) und
eingelegten Karottenstreifen belegt. Die Karottenstreifen habe ich nach diesem Rezept gemacht. Ich habe nur Karotten verwendet.
Das Chirashi-Sushi war sehr frisch und lecker gewesen, passend zu dem schönen Frühlingswetter :)  Und superschnell gemacht war es auch. Ich mache dieses Sushi immer gerne dann, wenn wir Hunger auf Sushi bekommen und es schnell gehen soll. Natürlich ist Chirashi-Sushi auch toll für ein Bento geeignet. Nur bei Verwendung von rohem Fisch sollte auf eine kühle Lagerung bis zum Verzehr geachtet werden.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...