Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tipps werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. März 2012

Tipps: Was lässt sich gut für ein Bento einfrieren und auf Vorrat halten?

Ein Fan drüben bei Facebook hat mich um eine Liste gebeten, in der ich die Sachen aufzähle, die ich in meiner Tiefkühltruhe für Bentos bevorrate. Da ich diese Idee toll finde, habe ich jetzt mal grob aufgeschrieben, was ich gerne einfriere und was sich dafür noch gut eignet. Es ist aber häufig nicht so, dass man die Lebensmittel einfach auftaut und in das Bento packt. Einige Sachen muss man entweder noch braten oder zumindest noch mal kurz erwärmen. Dennoch spart man sich morgens eine Menge Zeit und auch Nerven.
Kleine Anmerkung: Ich habe eine riesige Tiefkühltruhe im Keller stehen ;)

Montag, 29. August 2011

Tipps: Wie man am besten Zeit spart beim Bento-Packen

Das wichtigste ist erstmal eine aufgeräumte Küche oder zumindest einen aufgeräumten Platz auf der Arbeitsplatte. Mir selber ist es morgens schon oft passiert, dass ich in die Küche gekommen bin und noch so einiges aufräumen musste bevor ich mit dem Bento-Packen anfangen konnte. Also abends vielleicht noch 10 Minuten zum Saubermachen der Küche investieren und diese 10 Minuten morgens einsparen. Drumherum kommt man eh nicht ;) 

Neben der aufgeräumten Küche ist Vorausplanen das nächste Zauberwort.

• Man überlegt sich am besten vorher, was man in das Bento packen möchte. Man kann Gemüse und Rohkost gut am Abend vorbereiten und evtl. sogar schon in die Bento-Box füllen.

• Möchte man am morgen frisch kochen, kann man auch gut einiges vorbereiten, wie z.B. Gemüse schnippeln, Fleisch marinieren, so dass man gleich mit dem Kochen loslegen kann.

• Wer einen Reiskocher hat, kann eine Zeitschaltuhr zwischenschalten, so dass der Reis morgens pünktlich fertig ist.

• Für Schul-Bentos kann man die Brote schon zurecht schneiden. (Hier gibt es eine Foto-Anleitung für ein Frühstücksbento)

• Möchte man es schön dekorieren, überlegt man sich das Design auch am besten einen Abend vorher. Und legt sich alle Ausstecher und sonstige Utensilien schon mal zurecht.

• Dekorationen aus Käse und Wurst kann man auch schon ausstechen und in einer Frischhalte-Box aufbewahren. (z.B. diese Blumen und Tierchen aus Wurst)

Endlich geht es weiter mit Bentos :D

Die erste Schulwoche nach den Ferien ist vorbei. Jetzt fängt der Alltag so richtig wieder an. Das mit dem Frühaufstehen klappt auch schon besser ;) Aber leider muss ich jetzt noch früher aufstehen. Denn Jelly geht nun auf eine weiterführende Schule, die weiter weg ist, so dass sie fast eine ganze Stunde eher das Haus verlassen muss als noch in der Grundschule :(
Noch bin ich nicht ganz wieder drin im Bento-Packen. Ich merke schon, dass die lange Bento-Pause mich ein bisschen langsamer gemacht hat.....aber zum Glück habe ich jetzt ja fast täglich Gelegenheit zum Trainieren ;)
Auch mein Blog wurde etwas vernachlässigt in dieser Zeit, aber das wird sich wieder ändern :)

Dadurch dass ich während der Ferien nicht so viel gekocht habe (vielleicht habe ich mich auch nur einfach auf die faule Haut gelegt ;)  ist die Küche etwas aus der Ordnung geraten. Das habe ich besonders bemerkt als ich vor einer Woche wieder die ersten Bentos gemacht habe. Da bin ich richtig ins Schwitzen gekommen und musste immer wieder auf die Uhr schauen, dass ich nicht zu lange brauche. Jelly fährt nämlich jetzt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule und da muss ich pünktlich fertig werden.

Deswegen habe ich mich wieder an meine Zeitspar-Strategien erinnern müssen (ja, vergisst man schnell, wenn man in den Ferien fast immer relaxt ausschläft und danach gemütlich zusammen frühstückt) Nun möchte ich euch einige dieser Zeitspar-Tipps weitergeben. Wer noch eigene tolle Tipps hat, kann sie mir gerne in den Kommentaren mitteilen :)

Hier geht es nun zu meinen Tipps!

Freitag, 22. April 2011

Bento-Zubehör: Kleine Kühltaschen und Tipps zum Kühlhalten eines Bentos!

Von Aussen sieht diese kleine Tasche recht normal aus, aber sie ist innen mit einer Aluminium-Folie ausgestattet. So kann diese Tasche sowohl das Bento warm als auch kalt halten. Superpraktisch finde ich, vor allem jetzt, wo das Wetter allmählich wärmer wird. Da macht man sich natürlich auch Gedanken, wie man sein Bento bis zur Mittagszeit einigermaßen kühl lagern kann ohne andere Kühlmöglichkeiten, wie z.B. einen Kühlschrank.
Ich verwende meist so eine beschichtete Kühltasche. Sie hält wirklich gut kühl. Natürlich muss das Bento auch entsprechend vorgekühlt sein, sprich frisch aus dem Kühlschrank kommen.

Mittwoch, 8. September 2010

Warum mache ich Bentos? Die Vorteile eines Bentos

Ja, warum mache ich eigentlich Bentos?
1. Bentos sind gesunde Mahlzeiten sofern man die Bento-Regeln beachtet (verschiedene Farben durch Gemüse und Reis).
2. Ich spare eine Menge Geld durch selbst mitgebrachtes Essen. Denn kochen muss ich jeden Tag. Da ein bißchen, hier ein bißchen von der gekochten Mahlzeit abzweigen und schon kann man ein Bento zusammenstellen. Oder einfach mehr kochen.
3. Ich schone die Umwelt mit weniger Verpackungsmüll.
4. Meine Kinder finden es einfach toll, dass sie eine schöne Bento-Box für das Schulfrühstück bekommen.
5. Es macht Spass Bento zu machen!
6. Es macht noch mehr Spass Bento-Zubehör anzuschauen und zu kaufen ;)))

Aber natürlich habe ich auch Zeiten, in denen ich einfach keine Lust oder keine Zeit habe Bentos zu packen, dann gehen wir auch mal in Fast-Food-Ketten. Jelly und Bean haben meist nichts dagegen :D

Montag, 6. September 2010

Welche Box nehme ich zum Bento-Packen?

Wie schon angekündigt, werde ich jetzt ein paar Boxen vorstellen, in denen man sein leckeres, gesundes Bento packen kann. Ich nehme als Beispiels-Boxen auch nur die, die man ohne Probleme in Deutschland bekommen kann. Man muss nicht ein Vermögen dafür ausgeben, aber man tut es vielleicht irgendwann mal ;)  Denn die ganzen japanischen Bento-Zubehöre sind einfach unwiderstehlich niedlich, praktisch und schön! Darüber berichte ich später noch.

Das ist eine schlichte Box von Emsa. Sie schließt absolut dicht, fasst 670 ml und hat 2 Einsätze.
Und für die ganz Kleinen gibt es noch eine 350 ml Box, diese Größe habe ich für meine Kids benutzt als sie noch im Kindergarten waren.

Sonntag, 5. September 2010

Ein paar kleine Infos zum Bento!

Und so sieht sie gefüllt aus!
Das Bento kommt ursprünglich aus Japan und ist eine Mahlzeit zum Mitnehmen. Es wird meist zu hause zubereitet und dann in speziellen Boxen mitgenommen. Fertige Bentos gibt es auch an fast jeder Straßenecke Japans zu kaufen.
Das Besondere an einem Bento ist, daß es klein, kompakt und aus verschiedenen Bestandteilen besteht. Diese wären traditionell Reis, Fleisch, Fisch oder Tofu, Gemüse und evtl. etwas Kleines Süßes. Und bei der Auswahl der Lebensmittel wird darauf geachtet, dass möglichst verschiedenfarbige verwendet werden. Somit wird auch gewährleistet, daß das Bento ausgewogen und gesund ist (z.B Reis=weiss, Fleisch=braun, Brokkoli=grün, Paprika=gelb, rot oder grün). Bei selbstgemachten Bentos für Kinder kommt noch hinzu, dass sie häufig hübsch und niedlich aufgemacht sind. Halt mit viel Liebe gemacht. Es soll die Kinder auch zum Essen anregen. Dabei versucht man auch, die nicht so gerne gegessenen Lebensmittel immer wieder in Mini-Portionen anzubieten.
In den nächsten Tagen werde ich hier einige Tipps rund ums Bento geben, z.B. welche Boxen es in Deutschland gibt, die besonders dafür geeignet sind.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...