Posts mit dem Label Drinks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Drinks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 6. Oktober 2012
Rezept: Pumpkin Pie Milkshake
Freitag, 25. November 2011
Weitere Ideen für leckere Bubble Teas in der kalten Jahreszeit!
Beim Ausprobieren von warmen Getränken mit Tapioka-Perlen habe ich festgestellt, dass nicht nur der klassische Bubble Tea mit schwarzem Tee (Rezept-Vorschlag siehe unten) superlecker ist, sondern auch noch verschiedene andere Getränke, wie z.B. der Matcha Latte (Rezept hier).
Da wir eine Kaffeemaschine haben, die auch Latte Macchiato, Chai Latte, usw. machen kann, habe ich einfach diese Getränke mit ein paar Tapioka-Perlen aufgepeppt. Ich kann nur sagen:" Schnell und wirklich lecker!"
Einfach das Glas mit 3 Essl. gekochten Tapioka-Perlen füllen und den Rest der Kaffeemaschine überlassen ;)
Wer keine Kaffeemaschine hat, die verschiedene Getränke zubereiten kann, kann auch Getränke-Pulver verwenden. Da gibt es im Supermarkt auch jede Menge verschiedener Sorten.
Da wir eine Kaffeemaschine haben, die auch Latte Macchiato, Chai Latte, usw. machen kann, habe ich einfach diese Getränke mit ein paar Tapioka-Perlen aufgepeppt. Ich kann nur sagen:" Schnell und wirklich lecker!"
Einfach das Glas mit 3 Essl. gekochten Tapioka-Perlen füllen und den Rest der Kaffeemaschine überlassen ;)
Wer keine Kaffeemaschine hat, die verschiedene Getränke zubereiten kann, kann auch Getränke-Pulver verwenden. Da gibt es im Supermarkt auch jede Menge verschiedener Sorten.
Donnerstag, 24. November 2011
Rezept: Matcha Bubble Tea (Matcha Latte mit Tapioka-Perlen)
Nachdem ich eine riesige Ladung Tapioka-Perlen gekocht habe, musste ich natürlich auch leckere Getränke damit machen. Leider ist es jetzt schon so bitterkalt, dass ich nicht im geringsten an einen kalten Bubble Tea denken kann *bibber* Deswegen habe ich dann für uns warme Getränke mit Tapioka-Perlen gemacht. Ich muss sagen, dass geht genauso schnell und einfach wie die kalten Getränke, vielleicht sogar etwas schneller. Heute stelle ich erstmal ein Rezept für Matcha Latte vor. Er ist schön warm und schmeckt lecker nach Matcha. Meine Kinder lieben Matcha Latte (auch ohne Tapioka-Perlen)!
Wer den Matcha Latte kalt geniessen möchte, nimmt einfach eiskalte Milch und zwei Eiswürfel, anstatt der heissen Milch und dem Milchschaum, und mixt das Ganze durch, so dass es schön schaumig ist.
Für ein Getränk braucht man:
1/2- 1 Teel. Matcha-Pulver
2 Essl. heisses Wasser
je nach Geschmack 1-2 Teel. Zucker
200ml Milch
3 Essl. gekochte Tapioka-Perlen
Wer den Matcha Latte kalt geniessen möchte, nimmt einfach eiskalte Milch und zwei Eiswürfel, anstatt der heissen Milch und dem Milchschaum, und mixt das Ganze durch, so dass es schön schaumig ist.
Für ein Getränk braucht man:
1/2- 1 Teel. Matcha-Pulver
2 Essl. heisses Wasser
je nach Geschmack 1-2 Teel. Zucker
200ml Milch
3 Essl. gekochte Tapioka-Perlen
Donnerstag, 22. September 2011
Rezept: Selbstgemachte Tapioka-Perlen für Bubble Tea
Heute habe ich mich daran versucht, selber Tapioka-Perlen für Bubble Tea zu machen. Hier habe ich schon ein Rezept vorgestellt, in dem gekaufte Perlen verwendet werden.
Letzte Woche wollte ich im Asia-Shop Perlen-Nachschub besorgen, da ich vor hatte, ein paar neue Bubble Tea-Rezepte auszuprobieren. Leider gab es sie nicht mehr zu kaufen :( Da habe ich mich an den ProSieben Galileo Beitrag über Bubble Tea erinnert. Darin haben sie auch gezeigt, wie man die Perlen selber herstellen kann. Im Rezept werden 100g Maniokmehl und 50ml Ahornsirup verwendet. Nun ja....da habe ich mich gleich auf das Rezept gestürzt, um es auszuprobieren. Maniokmehl scheint dasselbe wie Tapiokastärke zu sein (verbessert mich, falls dies falsch ist) Also habe ich zuhause meine Tüte Tapiokastärke herausgekramt und die 50ml Ahornsirup reingekippt. Ich sage nur "Disaster"! So eine Pampe! Das war wohl nichts, mein guter Ahornsirup :( Da ist doch was faul am Rezept! Oder ist doch Maniokmehl nicht dasselbe wie Tapiokastärke?? Egal, kurz überlegt..... und noch ein Versuch! Aber diesmal habe ich mich an ein anderes Rezept aus meiner Rezepte-Sammlung erinnert: Tong Yuen/ Tangyuan. Da wird Klebreismehl mit kochendem Wasser vermengt und es entsteht ein geschmeidiger, formbarer Teig, der dann gekocht wird. Und genauso habe ich es gemacht und siehe da: ein voller Erfolg! Die selbstgemachten Tapioka-Perlen sind zwar nicht perfekt einheitlich rund aber schmecken meiner Meinung nach sogar besser als die Gekauften.
Letzte Woche wollte ich im Asia-Shop Perlen-Nachschub besorgen, da ich vor hatte, ein paar neue Bubble Tea-Rezepte auszuprobieren. Leider gab es sie nicht mehr zu kaufen :( Da habe ich mich an den ProSieben Galileo Beitrag über Bubble Tea erinnert. Darin haben sie auch gezeigt, wie man die Perlen selber herstellen kann. Im Rezept werden 100g Maniokmehl und 50ml Ahornsirup verwendet. Nun ja....da habe ich mich gleich auf das Rezept gestürzt, um es auszuprobieren. Maniokmehl scheint dasselbe wie Tapiokastärke zu sein (verbessert mich, falls dies falsch ist) Also habe ich zuhause meine Tüte Tapiokastärke herausgekramt und die 50ml Ahornsirup reingekippt. Ich sage nur "Disaster"! So eine Pampe! Das war wohl nichts, mein guter Ahornsirup :( Da ist doch was faul am Rezept! Oder ist doch Maniokmehl nicht dasselbe wie Tapiokastärke?? Egal, kurz überlegt..... und noch ein Versuch! Aber diesmal habe ich mich an ein anderes Rezept aus meiner Rezepte-Sammlung erinnert: Tong Yuen/ Tangyuan. Da wird Klebreismehl mit kochendem Wasser vermengt und es entsteht ein geschmeidiger, formbarer Teig, der dann gekocht wird. Und genauso habe ich es gemacht und siehe da: ein voller Erfolg! Die selbstgemachten Tapioka-Perlen sind zwar nicht perfekt einheitlich rund aber schmecken meiner Meinung nach sogar besser als die Gekauften.
Freitag, 29. April 2011
Rezept: Bubble Tea (kaltes Tee-Getränk mit Tapioka-Perlen/ Milk Tea with Pearls)
In letzter Zeit habe ich irgendwie besondere Lust auf kühle Getränke, wie das Matcha Frappé und das Iced Matcha mit Vanille-Eis. Deswegen habe ich auch wieder Bubble Tea gemacht. Bubble Tea hat verschiedene Namen, wie z.B. Pearl Milk Tea, Boba Milk Tea. Es besteht aus Tee (schwarzen oder grünen), Zuckersirup und dunklen Tapioka-Perlen, die dem Getränk auch den Namen geben. Es wird mit einem dicken Strohhalm getrunken, so dass man beim Trinken auch die Perlen mitaufnehmen kann für das tolle Trink-Erlebnis :)
Bubble Tea, das jetzt auch in Deutschland teilweise bekannt ist, kommt ursprünglich aus Taiwan. Ich habe es zum ersten Mal Mitte der 90er Jahre in Hongkong getrunken und fand es damals schon superlecker! In den Läden dort stehen "Shaker-Maschinen", die die Getränke so richtig schaumig schütteln. Später habe ich zuhause versucht es nachzukochen. Den Milchtee zu kochen war ja kein Problem. Nur die dunklen Tapioka-Perlen gab es hier in Deutschland nicht zu kaufen. Die einzigen, die ich auftreiben konnte, waren weisse Tapioka-Perlen. Aber irgendwie waren sie nicht das Wahre, aber ein guter Ersatz. Doch vor ein paar Jahren habe ich in unserem Asia-Shop endlich die richtigen Perlen kaufen können.
In diesem Post zeige ich Euch, wie ich meinen Bubble Tea zubereite. Am Ende findet Ihr noch einige Variationen, die auch sehr lecker sind!
Bubble Tea, das jetzt auch in Deutschland teilweise bekannt ist, kommt ursprünglich aus Taiwan. Ich habe es zum ersten Mal Mitte der 90er Jahre in Hongkong getrunken und fand es damals schon superlecker! In den Läden dort stehen "Shaker-Maschinen", die die Getränke so richtig schaumig schütteln. Später habe ich zuhause versucht es nachzukochen. Den Milchtee zu kochen war ja kein Problem. Nur die dunklen Tapioka-Perlen gab es hier in Deutschland nicht zu kaufen. Die einzigen, die ich auftreiben konnte, waren weisse Tapioka-Perlen. Aber irgendwie waren sie nicht das Wahre, aber ein guter Ersatz. Doch vor ein paar Jahren habe ich in unserem Asia-Shop endlich die richtigen Perlen kaufen können.
In diesem Post zeige ich Euch, wie ich meinen Bubble Tea zubereite. Am Ende findet Ihr noch einige Variationen, die auch sehr lecker sind!
Sonntag, 24. April 2011
Rezept: Matcha Frappé
Gestern habe ich den "Iced Matcha mit Vanille-Eis" gemacht und dazu mein Rezept gepostet. Eine Leserin meinte, dass das Getränk an ein Green Tea Frappucino von Starbucks erinnert. Ich weiss nicht, ob es diesen Frappucino auch in Deutschland gibt, da ich bis jetzt nur ein Mal bei Starbucks einen Frappucino mit Kaffee getrunken hatte. Mich schreckt immer die Preisliste ab ;) Da ich in meinem Rezeptbuch bereits eine nachgemachte Version vom Kaffee-Frappucino habe, habe ich einfach anstatt des Kaffees Matcha genommen und daraus ist jetzt das Matcha Frappé entstanden. Ich muss sagen, es ist köstlich geworden. Im Gegensatz zum "Iced Matcha mit Vanille-Eis" schmeckt es erfrischender und leichter, sahnig aber nicht zu cremig. Probiert es einfach mal aus!
Samstag, 23. April 2011
Rezept: Iced Matcha mit Vanille-Eis
Heute gibt es mal ein einfaches Rezept für ein Getränk. Es passt sehr gut zum derzeitigen warmen Wetter. Da ich in italienischen Eisdielen gerne mal einen Eiskaffee trinke, habe ich mir gedacht, dass ich so etwas auch mit Matcha machen könnte. Ich habe einfach anstatt des Kaffees Matchatee benutzt. Es schmeckt einfach köstlich.
Abonnieren
Posts (Atom)