Doch das Mittagessen sollte ein bisschen ausgewogen und vielfältig sein, deswegen gab es noch frisches Obst, wie Orange, Apfel und Kiwi, eine kleine Portion Joghurt und Baby-Karotten. Das Stückchen Toffifee war die kleine Nascherei....ja, davon können meine Kinder auch einiges verputzen. Deswegen wird die Packung bei uns auch immer versteckt, sonst ist sie im Nu weg ;)
Posts mit dem Label Sushi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sushi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 10. September 2013
Planetbox-Lunch: Kleine Maki-Sushi mit Räucherlachs und Gurke
Doch das Mittagessen sollte ein bisschen ausgewogen und vielfältig sein, deswegen gab es noch frisches Obst, wie Orange, Apfel und Kiwi, eine kleine Portion Joghurt und Baby-Karotten. Das Stückchen Toffifee war die kleine Nascherei....ja, davon können meine Kinder auch einiges verputzen. Deswegen wird die Packung bei uns auch immer versteckt, sonst ist sie im Nu weg ;)
Montag, 19. November 2012
Planetbox-Lunch: Maki-Sushi
Die Kinder haben sich wieder mal Sushi gewünscht. Es ist immer eine große Erleichterung, wenn meine beiden sich etwas bestimmtes, was nicht so aufwändig ist, zum Essen wünschen. So muss ich nicht lange überlegen, was ich kochen soll.
Wie immer stelle ich abends den Timer meines Reiskochers, so dass ich morgens nicht lange warten muss und gleich loslegen kann. Mit ein bisschen Vorbereitung am Vorabend geht es morgens wirklich alles recht flott.
Die Maki-Sushi (Rezept hier) sind mit Gurke, Avocado, Ei und Räucherlachs gefüllt. Ich hatte noch ein Würstchen übrig, dass ich zu zwei Krebsen und Kraken gemacht habe.
In der Planetbox gibt es noch Karottensticks, Gurkenscheiben und verschiedenes Obst. Im little Dipper ist eine kleine Portion Joghurt und in der kleinen gelben Box ein bisschen Knuspermüsli. Als süße Knabberei habe ich etwas von Haribos "Mini Color-Rado" eingepackt. Ich finde diese kleinen Fruchtgummis richtig niedlich und sie passen deshalb auch besonders gut in ein Bento ;)
Wie immer stelle ich abends den Timer meines Reiskochers, so dass ich morgens nicht lange warten muss und gleich loslegen kann. Mit ein bisschen Vorbereitung am Vorabend geht es morgens wirklich alles recht flott.
Die Maki-Sushi (Rezept hier) sind mit Gurke, Avocado, Ei und Räucherlachs gefüllt. Ich hatte noch ein Würstchen übrig, dass ich zu zwei Krebsen und Kraken gemacht habe.
In der Planetbox gibt es noch Karottensticks, Gurkenscheiben und verschiedenes Obst. Im little Dipper ist eine kleine Portion Joghurt und in der kleinen gelben Box ein bisschen Knuspermüsli. Als süße Knabberei habe ich etwas von Haribos "Mini Color-Rado" eingepackt. Ich finde diese kleinen Fruchtgummis richtig niedlich und sie passen deshalb auch besonders gut in ein Bento ;)
Donnerstag, 19. Januar 2012
"Rezept des Monats": Sushi-Sandwich
Sushi wird bei uns sehr gerne gegessen. Um mal ein wenig Abwechslung in die Form hineinzubringen habe ich sie in Sandwich-Dreiecke gemacht. Letztes Jahr habe ich sogar schon mal eine kleine Sushi-Torte "gebacken" (Rezept hier). Die Sushi-Sandwichs sind recht schnell gemacht und sehen wirklich toll aus, finde ich. Sie lassen sich auch wunderbar in einem Bento mitnehmen und mit der Hand essen.
Man braucht für ein Sandwich:
etwa 300g fertigen Sushi-Reis (Rezept hier)
3 Nori-Blätter, quadratisch zugeschnitten mit einer Kantenlänge von etwa 11cm
je nach Geschmack Räucherlachs, Avocado, Mayo, gerösteten Sesam, usw. ...eben alles, was man so in Sushi packen kann und mag
Man braucht für ein Sandwich:
etwa 300g fertigen Sushi-Reis (Rezept hier)
3 Nori-Blätter, quadratisch zugeschnitten mit einer Kantenlänge von etwa 11cm
je nach Geschmack Räucherlachs, Avocado, Mayo, gerösteten Sesam, usw. ...eben alles, was man so in Sushi packen kann und mag
Donnerstag, 22. Dezember 2011
Rezept: California Rolls, eine beliebte Sushi-Variante
Meine Familie hatte mal wieder Lust auf Sushi gehabt. Deswegen habe ich ein große Ladung Maki gemacht, um ihren Appetit zu sättigen. Dieses Mal habe ich California Rolls gemacht. Kleine Hoso-Maki und Inari-Sushi habe ich ja schon mal gepostet. Diese Sushi Rollen sind etwas größer und gehören zu den Futo-Maki ("dicke Rolle"). Wie man auf dem Foto sehen kann, ist die Füllung auch reichhaltiger. Ich verwende gerne dafür Surimi, Räucherlachs,Tamagoyaki, Gurke, Tunfischsalat und Avocado. Man kann auch blanchierte dünne Gemüse-Stifte verwenden. Einfach nach Geschmack ausprobieren.
Tipp: Damit man in aller Ruhe sein Sushi rollen kann, am besten alle Füllungen, wie Gurke, Ei, Gemüse usw. schon mal in die richtige Länge bringen, und zwar wie die Breite des Nori-Blattes.
Tipp: Damit man in aller Ruhe sein Sushi rollen kann, am besten alle Füllungen, wie Gurke, Ei, Gemüse usw. schon mal in die richtige Länge bringen, und zwar wie die Breite des Nori-Blattes.
Montag, 11. April 2011
Rezept: Chirashi-Sushi ("Streu-Sushi" in einer Schale)
Chirashi-Sushi ist eine Sushi-Art, die in einer Schale serviert wird. Dazu wird einfach Sushi-Reis in ein Essschälchen gefüllt und mit verschiedenen Toppings belegt. Diese können aus rohem Fisch, gekochten Gerichten, Gemüse, etc. bestehen. Einfach alles, was man für Sushi-Stücke/Rollen auch verwendet.
Ich habe dieses Mal für das Chirashi-Sushi 200g fertigen Sushi-Reis mit:
1 Scheibe Räucherlachs,
Usuyaki Tamago,
feinen Gurkenstiften,
etwas Gari (eingelegter Ingwer) und
eingelegten Karottenstreifen belegt. Die Karottenstreifen habe ich nach diesem Rezept gemacht. Ich habe nur Karotten verwendet.
Das Chirashi-Sushi war sehr frisch und lecker gewesen, passend zu dem schönen Frühlingswetter :) Und superschnell gemacht war es auch. Ich mache dieses Sushi immer gerne dann, wenn wir Hunger auf Sushi bekommen und es schnell gehen soll. Natürlich ist Chirashi-Sushi auch toll für ein Bento geeignet. Nur bei Verwendung von rohem Fisch sollte auf eine kühle Lagerung bis zum Verzehr geachtet werden.
Ich habe dieses Mal für das Chirashi-Sushi 200g fertigen Sushi-Reis mit:
1 Scheibe Räucherlachs,
Usuyaki Tamago,
feinen Gurkenstiften,
etwas Gari (eingelegter Ingwer) und
eingelegten Karottenstreifen belegt. Die Karottenstreifen habe ich nach diesem Rezept gemacht. Ich habe nur Karotten verwendet.
Das Chirashi-Sushi war sehr frisch und lecker gewesen, passend zu dem schönen Frühlingswetter :) Und superschnell gemacht war es auch. Ich mache dieses Sushi immer gerne dann, wenn wir Hunger auf Sushi bekommen und es schnell gehen soll. Natürlich ist Chirashi-Sushi auch toll für ein Bento geeignet. Nur bei Verwendung von rohem Fisch sollte auf eine kühle Lagerung bis zum Verzehr geachtet werden.
Mittwoch, 9. Februar 2011
Rezept: Inari-Sushi mit verschiedenen Toppings
Heute kommt das Rezept zu den Inari-Sushi, die ich am Sonntag in dieses Bento gepackt habe. Inari-Sushi sind einer meiner Lieblings-Sushi. Ich mag diese süßen frittierten Tofutaschen sehr gerne. Dieses Mal habe ich sie nicht einfach mit Sushi-Reis gefüllt, sondern noch mit verschiedenen Toppings verfeinert. So schmecken sie noch besser!
Das sind die Tofutaschen, die ich verwendet habe. Diese Packung habe ich in einem der japanischen Supermärkte in Düsseldorf gekauft. Sie enthält 2x8 Tofutaschen, die fertig gewürzt sofort verwendet werden können. Ich habe nur 8 Taschen verwendet.
Das sind die Tofutaschen, die ich verwendet habe. Diese Packung habe ich in einem der japanischen Supermärkte in Düsseldorf gekauft. Sie enthält 2x8 Tofutaschen, die fertig gewürzt sofort verwendet werden können. Ich habe nur 8 Taschen verwendet.
Samstag, 27. November 2010
Rezept: Sushi-Torte
Ich habe mal im Internet eine Mickey Maus-Form gesehen, mit der man eine Art Sushi-Torte macht. Da die Form recht teuer war, habe ich mir einfach die Idee abgeguckt und überlegt, wie ich es anders machen kann. Mir fiel dann ein, dass ich ja eine kleine runde Springform habe, die ich für diesen Zweck nutzen kann. Die Größe ist schon mal nicht schlecht. Nur leider wird das Resultat keine Mickey Maus-Ohren haben ;) Aber ich finde, dass meine Sushi-Torte sich sehen lassen kann und super geschmeckt hat sie auch. Vor allem ging ist die Zubereitung einfach und schnell. So wie ich es am liebsten mag.
Man braucht für eine Torte:
etwa 700g Sushi-Reis (Rezept hier)
Rührei:
2 Eier
Salz
Zucker
Öl
Tunfisch-Salat:
1 Dose Tunfisch, abgetropft
50g Mayo
2 Teel. Sherry
2 Teel. Soja-Sauce
Man braucht für eine Torte:
etwa 700g Sushi-Reis (Rezept hier)
Rührei:
2 Eier
Salz
Zucker
Öl
Tunfisch-Salat:
1 Dose Tunfisch, abgetropft
50g Mayo
2 Teel. Sherry
2 Teel. Soja-Sauce
Montag, 22. November 2010
Rezept: Maki-Sushi
Maki-Sushi ("Rollen-Sushi") ist wohl die bekannteste Sushi-Variation, die es gibt. Die hier gezeigten sind Hoso-Maki ("dünne Rolle). Sie haben genau die richtige Größe, um sie mit einem Haps im Mund verschwinden zu lassen. Man kann bei der Füllung wieder seiner Fantasie freien Lauf lassen. Sehr beliebte Füllungen sind Gurke, Advocado, eingelegter Rettich und Surimi. Auch roher Fisch wird verwendet, wie z.B. Lachs und Tunfisch. Ich habe Ei, geräucherten Lachs, Surimi und Gurke verwendet.
Man braucht für 54-60 Maki-Sushi:
700g gekochten Sushi-Reis fertig gewürzt (Rezept hier)
9-10 Nori-Blätter, auf 2/3 der Größe zugeschnitten
Tamagoyaki (Rezept hier)
Surimi, Gurke
Räucherlachs, etwa 2 Scheiben
Alles auf eine Länge bringen, die der Breite des Nori-Blattes entspricht.
Man braucht für 54-60 Maki-Sushi:

9-10 Nori-Blätter, auf 2/3 der Größe zugeschnitten
Tamagoyaki (Rezept hier)
Surimi, Gurke
Räucherlachs, etwa 2 Scheiben
Alles auf eine Länge bringen, die der Breite des Nori-Blattes entspricht.
Rezept (Basics): Sushi-Zu (Essigmischung für Sushi-Reis)
Essigmischung für 700g frisch gekochten Reis (Rezept siehe hier):
45ml Reisessig
25g Zucker
4g Salz
1. Alle Zutaten verrühren bis das Salz und der Zucker aufgelöst sind. Den Reis in eine große nicht-metallene Schüssel geben.
2. 3/4 der Mischung auf den heißen Reis träufeln.
3. Nun den Reis mit einem großen Löffel oder Kochlöffel immer wieder wenden und unterheben, aber niemals rühren, um die Essigmischung mit dem Reis zu vermischen. Dabei mit einem Fächer ab und zu den Reis abkühlen. Ich habe keinen Fächer, deshalb nehme ich eine zusammengefaltete Zeitung. Damit klappt es auch ganz gut. Das Fächern und Unterheben mindestens 5 Min lang machen bis der Reis nur noch lauwarm ist.
4. Jetzt ist der Reis fertig, um daraus die verschiedenen Sushi-Variationen zu machen.
Die restliche Essigmischung ist dazu da, um die Hände zu befeuchten. Das macht man, wenn man z.B. Nigiri-Sushi (einzelne Sushi-Stücke, die unterschiedlich belegt werden) formen möchte oder Reis für Maki-Sushi (Sushi-Rollen) auf Nori verteilt. Denn der Reis bleibt sonst schnell an den Händen kleben.
Hier gibt es einige Sushi-Rezepte!
45ml Reisessig
25g Zucker
4g Salz
1. Alle Zutaten verrühren bis das Salz und der Zucker aufgelöst sind. Den Reis in eine große nicht-metallene Schüssel geben.
2. 3/4 der Mischung auf den heißen Reis träufeln.
3. Nun den Reis mit einem großen Löffel oder Kochlöffel immer wieder wenden und unterheben, aber niemals rühren, um die Essigmischung mit dem Reis zu vermischen. Dabei mit einem Fächer ab und zu den Reis abkühlen. Ich habe keinen Fächer, deshalb nehme ich eine zusammengefaltete Zeitung. Damit klappt es auch ganz gut. Das Fächern und Unterheben mindestens 5 Min lang machen bis der Reis nur noch lauwarm ist.
4. Jetzt ist der Reis fertig, um daraus die verschiedenen Sushi-Variationen zu machen.
Die restliche Essigmischung ist dazu da, um die Hände zu befeuchten. Das macht man, wenn man z.B. Nigiri-Sushi (einzelne Sushi-Stücke, die unterschiedlich belegt werden) formen möchte oder Reis für Maki-Sushi (Sushi-Rollen) auf Nori verteilt. Denn der Reis bleibt sonst schnell an den Händen kleben.
Hier gibt es einige Sushi-Rezepte!
Samstag, 20. November 2010
Rezept (Basics): japanischer Reis für Sushi & Co. kochen
Eigentlich hatte ich nie vorgehabt, ein Post nur über Reiskochen zu machen. Aber da ich demnächst hier einiges mit Sushi & Co. vorstellen möchte, dachte ich, daß es vielleicht doch angebracht wäre mal kurz zu zeigen, wie man Reis kocht.
Da ich schon immer einen Reiskocher verwendet habe, war es auch das erste Mal für mich Reis in einem Kochtopf zuzubereiten. Ich gehe davon aus, daß die meisten keinen Reiskocher besitzen. Die, die einen haben, wissen ihn bestimmt zu schätzen ;) Ich liebe ihn auf jeden Fall, denn der Reiskocher erleichtert nicht nur das Reiskochen. Er dämpft auch ganz toll Gemüse ganz nebenbei. Es gibt auch allerhand Rezepte für Gerichte aus dem Reiskocher. Da werde ich später auch mal welche vorstellen.
Da ich schon immer einen Reiskocher verwendet habe, war es auch das erste Mal für mich Reis in einem Kochtopf zuzubereiten. Ich gehe davon aus, daß die meisten keinen Reiskocher besitzen. Die, die einen haben, wissen ihn bestimmt zu schätzen ;) Ich liebe ihn auf jeden Fall, denn der Reiskocher erleichtert nicht nur das Reiskochen. Er dämpft auch ganz toll Gemüse ganz nebenbei. Es gibt auch allerhand Rezepte für Gerichte aus dem Reiskocher. Da werde ich später auch mal welche vorstellen.
Mittwoch, 15. September 2010
Rezept: vegetarische Sushi-Rollen ohne Nori
Ich wollte schon immer mal Sushi-Rollen machen, die außen mit Usuyaki Tamago umwickelt sind. Und diese Rollen sind jetzt dabei entstanden. Den Reis habe ich ungewürzt gelassen und habe dazu Soja-Sauce zum Dippen gereicht. Man kann den Reis natürlich auch wie Sushi-Reis würzen. Für die unteren zwei Stücke habe ich den Reis mit Ketchup vermischt. Jelly und Bean lieben Ketchup, wie fast alle Kinder auch. Und die rötliche Farbe macht die Rollen noch bunter und fröhlicher, genau richtig für Kids. Diese Variante ist vegetarisch, aber ich kann mir auch gut vorstellen, daß man in Streifen geschnittenes Fleisch, oder auch Nuggets, Fischstäbchen, usw. miteinwickeln kann. Ich denke, daß jeder dieses Rezept nach Lust und Laune und Geschmack variieren kann. Tolles Finger-Food, nicht nur für Kids!
Man braucht für die oben gezeigten weißen Rollen:
1 Usuyaki Tamago (zubereitet in einer großen Pfanne, sonst sind ist das Omelette zu klein zum Rollen)
150 g gekochten Reis (ich habe hier Jasmin-Reis verwendet)
2 gegarte Karottenstreifen
2 gegarte grüne Bohnen
2 Gurkenstreifen
Man braucht für die oben gezeigten weißen Rollen:
1 Usuyaki Tamago (zubereitet in einer großen Pfanne, sonst sind ist das Omelette zu klein zum Rollen)
150 g gekochten Reis (ich habe hier Jasmin-Reis verwendet)
2 gegarte Karottenstreifen
2 gegarte grüne Bohnen
2 Gurkenstreifen
Abonnieren
Posts (Atom)