Nachdem ich am Sonntag den Post von Rumiko über Warabi-Mochi gelesen habe, bin ich ganz neugierig geworden. Deshalb habe ich gleich ein bisschen im Internet herumgeschaut. Um diese Mochis zu machen, benötigt man Warabi-Ko (Adlerfarnstärke), welches man leider in Deutschland nicht bekommen kann, so wie ich es gelesen habe. Ausserdem ist es sehr teuer. Selbst Rumiko verwendet das viel günstigere Warabi-Mochiko, das aus Süßkartoffelstärke und Tapiokastärke besteht.
Posts mit dem Label Mochi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mochi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 18. September 2012
Freitag, 1. Juli 2011
"Rezept des Monats": Ichigo Daifuku (mit Anko und Erdbeere gefülltes Mochi)
Jetzt, wo es noch überall schöne frische Erdbeeren aus Deutschland gibt (auch eine sehr gute Gelegenheit eine Japanische Weihnachtstorte zu backen!), sollte man unbedingt mal Ichigo Daifuku machen. Daifuku sind kleine Reisküchlein aus Mochi, die es mit verschiedenen Füllungen gibt. Ich werde demnächst noch andere Füllungen ausprobieren und die Rezepte dazu posten. Aber zunächst erstmal zum Ichigo Daifuku bevor die Erdbeer-Saison vorbei ist ;)
Es macht schon etwas Arbeit, die kleinen leckeren Daifukus zu machen, aber es lohnt sich. Und mit ein wenig Übung geht es eigentlich auch recht schnell von der Hand. Nur leider sind sie dann auch schnell wieder aufgessen :( Lange lagern sollte man die Ichigo Daifuku eh nicht, da aus der enthaltenen Erdbeere mit der Zeit Saft austritt. Ich habe aber probeweise mal eins über Nacht im Kühlschrank gelagert. Und die Konsistenz und der Geschmack waren noch ok, nicht so gut wie frisch, aber noch sehr lecker. Vor allem das Mochi ist noch weich geblieben! Also nur mit Anko gefüllt, kann man die Daifuku auf jeden Fall noch 1 oder 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder zumindest eins für ein Bento aufheben....heheheeheh...wer möchte nicht gerne ein leckeres Mochi zum Nachtisch im Bento?
Es macht schon etwas Arbeit, die kleinen leckeren Daifukus zu machen, aber es lohnt sich. Und mit ein wenig Übung geht es eigentlich auch recht schnell von der Hand. Nur leider sind sie dann auch schnell wieder aufgessen :( Lange lagern sollte man die Ichigo Daifuku eh nicht, da aus der enthaltenen Erdbeere mit der Zeit Saft austritt. Ich habe aber probeweise mal eins über Nacht im Kühlschrank gelagert. Und die Konsistenz und der Geschmack waren noch ok, nicht so gut wie frisch, aber noch sehr lecker. Vor allem das Mochi ist noch weich geblieben! Also nur mit Anko gefüllt, kann man die Daifuku auf jeden Fall noch 1 oder 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder zumindest eins für ein Bento aufheben....heheheeheh...wer möchte nicht gerne ein leckeres Mochi zum Nachtisch im Bento?
Abonnieren
Posts (Atom)