Heute zeige ich mal wie man verschiedenes Furikake macht. Ich mache immer eine Grundmischung, die ich dann mit anderen Zutaten variiere. So erhält man einfach verschiedene Geschmacksrichtungen.
Man braucht für die Grundmischung:
5g Nori (ich benutze meist die Reste vom Ausstanzen)
5g Bonito-Flocken (Katsuobushi)
1/2 Teel. Meersalz
2 Teel. Zucker (ich habe ihn mit dem Salz zusammen im Mörser etwas zermahlen)
20g gerösteten Sesam (ich habe Gomashio verwendet und dafür den Salz weggelassen)
Alle Zutaten einfach gut vermischen.

Das ist mal wieder ein schnelles, aber total leckeres Bento. Ich hatte noch ein Hot Dog-Brötchen übrig, aber keine Würstchen ;) Dann habe ich überlegt, was ich damit machen könnte. Da fiel mir ein, dass es in Japan Korokke-Pan gibt, das ich schon immer mal probieren wollte. Zum Glück habe ich noch ein paar Korokke in der TK-Truhe gehabt. So musste ich nur eins im Ofen erwärmen. Ich muss sagen, den Tiefkühl-Test haben die Korokke bestanden, denn sie schmecken wie frisch gemacht! Das Hot Dog-Brötchen habe ich oben längst eingeschnitten und ein paar Salatstreifen hineingeben. Das Korokke wurde in Hälften geschnitten und mit ins Brötchen gelegt. Eigentlich wäre Tonkatsu-Sauce dabei gewesen, aber für nur ein Korokke-Pan habe ich mir nicht die Mühe gemacht, die Sauce anzurühren. So habe ich einfach eine fertige Barbecue-Sauce verwendet. Sie ist im Hello Kitty-Döschen drin. Ich wollte die Sauce nicht schon auf das Korokke-Pan geben, da sie bestimmt alles eingeweicht hätte. Der kleine Löffel unten links in der Ecke ist zum Verteilen der Sauce da. Noch ein bisschen Obst und zwei kleine Käsewürfelchen in die faltbare Sandwich-Box und fertig ist das Bento! Das Korokke-Pan hat genau in die Box hineingepasst und zum Herausholen einfach die Box auseinanderklappen :D
Das ist das Dashi-Pulver, das ich in vielen Rezepten benutze. Dieses Pulver wird genauso verwendet wie z.B. Gemüsebrühe-Pulver. Das von mir verwendete Produkt der Marke SHIMAYA ist in vielen Asia-Shops erhältlich. Ich kaufe immer die Großpackung mit 10 Tütchen à 10g.
Wenn in Rezepten Dashi-Brühe/Suppe verlangt wird, löse ich auf 100 ml etwa 1/4 Teelöffel von dem Dashipulver auf. Ich habe selber noch keine Dashi-Brühe aus Konbu und Katsuobushi (Bonito-Flocken) gekocht. Vielleicht mache ich das auch noch mal, wenn ich irgendwo Konbu finde.
Heute gibt es mal wieder ein Lunch Bento für meine Kinder. Es enthält gegrillte Hähnchenflügel, eine Portion Reis mit ausgestochenen gedämpften Karotten und Kohlrabi, die zusätzlich noch mit Käse dekoriert sind. Dazu gibt es noch eine Wurstblume, eine kleine Tomate und etwas Obst. Einfach, schnell und gesund! So wie ich es am liebsten mag ;)
Es ist wieder Mittwoch und das ist mein Beitrag zu "What's for Lunch Wednesday?"
Donburi ist ein japanisches Gericht, das in einer größeren Eßschale serviert wird. Man füllt Reis in eine Schüssel und belegt es mit Fleisch, Fisch, Gemüse oder anderen Beilagen. Die beliebtesten und bekanntesten Donburi sind Katsudon mit Tonkatsu und Ei, sowie Gyūdon mit Rindfleisch und Zwiebeln. Mein Rezept verwendet marinierten Tunfisch. Ich habe einige dieser Tunfisch-Streifen im gestrigen Bento eingepackt und muss sagen, dass sie mir auch kalt sehr gut geschmeckt haben.
Man braucht dafür 2 Portionen:
250g Tunfisch-Steaks, etwa 1,5 cm dick und in fingerbreite Streifen geschnitten
30ml Soja-Sauce
15ml Sherry
30g Zucker
etwa 2 Eßl. Speisestärke
1/2 Gurke in feinste Stifte geschnitten
Nori, feine Streifen
gerösteter Sesam
2 Portionen gekochten Reis