Ein deutscher Blog über Bento für Kids (nicht nur!) und alle, die die japanische Lunchbox lieben mit Anleitungen, Tipps, Rezepten. Entdecke auch du die schöne bunte Welt der Lunch Box! The wonderful world of bento lunches!
Tabs
▼
Dienstag, 13. August 2013
Planetbox-Lunch: Blaubeer - Pancakes + Kleine Version in Lunchbots
Im heutigen Mittagessen gab es
Pancakes, da ich einfach nicht wusste, was ich sonst noch einpacken könnte. Und
da Pancakes bei uns sehr beliebt sind, habe ich heute morgen welche frisch
gemacht. Das geht ganz schnell, denn ich verwende eine Fertigmischung aus
eigener Herstellung :) Meine Mischung stelle ich euch noch vor. Zu den
Pancakes gab es Ahornsirup im Little Dipper. Dazu frische Blaubeeren,
Gurke und Baby-Karotten. Obendrein habe ich auch etwas vom gestrigen
Abendessen eingepackt, ein bisschen Hühnchen und Zucchini.
Da Jelly
heute keinen langen Schultag hatte, gab es für sie eine kleine Frühstücksbox-Version
in einer Lunchbots.
Ich lese gerade von neu nach alt und deine Fertigmischung ist mir nicht untergekommen.
Allerdings kann man Pfannkuchen herzallerliebst einfrieren. Ich nutze ja eckige Dosen und du hast ja auch eckige "Löcher" in der Dose. Ich mach einfach große Pfannkuchen und schneide sie dann passend. Die Randstücke tarne ich mir selbst gegenüber als Kaiserschmarrn. Das finde ich praktischer als "zu kleine" Pfannkuchen, weil ich so durch die Randstücke immer mal eine kleine Portion habe, wenn ich mal noch ein bisschen was sättigendes brauche.
Was auch unglaublich gut geht: Pfannkuchen vom Blech. Dann sind die schön groß und rechteckig und man kann prima Röllchen machen ohne komische Randstücke
Ich habe zur Vereinfachung mal so einen Reply-Button eingefügt. In der Kommentarbox einfach in der nächsten Zeile euren Kommentar hinterlassen. Den Code stehen lassen. Danke!
1 comment
Ich lese gerade von neu nach alt und deine Fertigmischung ist mir nicht untergekommen.
Allerdings kann man Pfannkuchen herzallerliebst einfrieren. Ich nutze ja eckige Dosen und du hast ja auch eckige "Löcher" in der Dose. Ich mach einfach große Pfannkuchen und schneide sie dann passend. Die Randstücke tarne ich mir selbst gegenüber als Kaiserschmarrn. Das finde ich praktischer als "zu kleine" Pfannkuchen, weil ich so durch die Randstücke immer mal eine kleine Portion habe, wenn ich mal noch ein bisschen was sättigendes brauche.
Was auch unglaublich gut geht: Pfannkuchen vom Blech. Dann sind die schön groß und rechteckig und man kann prima Röllchen machen ohne komische Randstücke
Kommentar veröffentlichen
Ich habe zur Vereinfachung mal so einen Reply-Button eingefügt. In der Kommentarbox einfach in der nächsten Zeile euren Kommentar hinterlassen. Den Code stehen lassen. Danke!